Summary Keenon T10 Serviceroboter
Enorme Wenigkeit, leichter rundum Zugriff auf Ablagen, mobiler Werbeträger, top Navigationssystem und Hinderniserkennung, berechnet Ausweichroute bei Blockade, hervorragend zur Selbstbedienung geeignet, neuer Führungsmodus, Robotics App und Rufknopf Funktionalitäten, unkomplizierte Einrichtung mit Bild- und Sprachgeführtem Installationsassistenten, automatische Aufladung an Ladesäule.
Navigiert ausgezeichnet in beengten Verhältnissen
Der Serviceroboter Keenon Dinerbot T10 kann durch seine besondere Konstruktion und Sensorausrüstung auf engstem Raum manövrieren. Durchgangsbreiten ab 59 cm durchfährt der schicke Helfer sicher. Mit dieser Eigenschaft ist der T10 eine sehr gute Wahl bei beengten Platzverhältnissen. Und das ist noch nicht alles. Ist eine Wegstrecke blockiert, gibt er nicht einfach auf. Sein Keenon-Navigationssystem berechnet eine Ausweichroute.
Leichter Zugriff auf Ablagen
Das neue Keenon Model T10 bietet sehr guten Rundum-Zugriff auf seine Ablagen. Insgesamt kann er mit bis zu 40 kg belastet werden. Leuchtanzeigen an den Ablagen unterstützen die Interaktion mit dem Nutzer.
Mobiler Werbeträger
Mit seinem 23,8 Zoll großen Werbebildschirm und zwei Werbemodi ist der Dinerbot-T10 gleichzeitig ein leistungsstarkes Marketinginstrument. Routenspezifische Werbeanzeigen sind möglich. Foto T10 mit Werbung
Keenon Navigationssystem auf hohem Niveau
Das von Keenon entwickelte Navigationssystem berechnet für jede Fahrt die optimale Route, umfährt Hindernisse und weicht entgegenkommenden Personen aus. Bei Behinderung berechnet der Keenon T10 eine neue Wegstrecke und passt die Routenführung an. Marker an der Raumdecke sind nicht erforderlich. Keenon Roboter kommunizieren miteinander und stimmen ihre Fahrtrouten vorausschauend ab. Wie im Straßenverkehr befolgt der Serviceroboter Verkehrsregeln. Zonen mit reduzierter Geschwindigkeit, Einbahnstraßen, Links- oder Rechtsverkehr und mehr kann eingerichtet werden. Damit ist ein reibungsloser Betrieb auch mehrere Roboter sichergestellt. Das Demo Video zeigt die Kooperation zweier Keenon Serviceroboter in einem Restaurant.
T10 mit Top Hinderniserkennung
Keenon hat sein neuestes Model mit zusätzlichen Sensoren an den Seiten ausgestattet. Dadurch übersieht der Roboter lückenlos den gesamten Fahrbereich und weicht Hindernissen auch unter beengten Verhältnissen souverän aus. Damit setzt der Keenon T10 neue Maßstäbe für Serviceroboter im Gastgewerbe.
Neuer Führungsmodus
Der Serviceroboter T10 führt Kunden zu Konferenzräumen, Ständen, Tischen oder zu Warengruppen in Supermärkten und kehrt danach selbständig zum Startpunkt zurück. Auf seinem großen Bildschirm zeigt er Informationen oder Werbung an. Das macht ihn ideal für den Einsatz in Einkaufszentren, Supermärkten, Hotels, Flughäfen und mehr.
Selbstbedienung in der Systemgastronomie
Ausgestattet mit Entnahme-Sensoren (Erkennungsrate 98%) und visuellen Anzeigen an den Ablagen, Sprachansagen, Interaktion durch Nicken und Kopfschütteln eignet sich der Keenon T10 hervorragend in gastronomischen Einrichtungen mit Selbstbedienung. Er bietet dem Gast ein interaktives Feedback, wie kein anderer Serviceroboter. In Restaurants, Kaffees und Bars entlastet er Personal bei der Laufarbeit.
Einfache Steuerung des Keenon T10 über Bildschirm, App und mit Rufknöpfen
Auf seinem 11,3-Zoll großen Bedienbildschirm bietet der Dinerbot-T10 eine benutzerfreundliche Oberfläche für eine unkomplizierte und einfache Bedienung durch das Servicepersonal.
Mit der Keenon Robotics App (Android und iOS) kann jeder Keenon Roboter aus der Ferne gerufen oder zu einem Zielpunkt gesendet werden. Rufknöpfe ergänzen das Programm. Mit diesen lassen sich Keenon Serviceroboter zu bestimmten Orten rufen. Zwei Drucktasten erlauben eine Differenzierung der Anforderung z.B. a) leerer Roboter zur Geschirrabholung und b) bestückter Roboter zum Eindecken.
Unkomplizierte Einrichtung des Keenon T10
Die Einrichtung des T10 in einem Objekt erfolgt direkt am Roboterdisplay mit einem eingebauten Installationsassistenten. Dieser führt mit Bildern und Sprachansagen durch den gesamten Einrichtungsprozess.
Automatische Aufladung an Ladestation
Die intelligente Ladefunktion des T10 im Zusammenspiel mit eingestellten Arbeitszeiten ermöglicht einen vollautomatischen Betrieb. Der Serviceroboter beginnt und beendet seine Einsätze selbständig auf der Ladestation.