Summary Keenon Dinerbot T9 Pro
Lange Batterielaufzeit, Absturzsicherung verhindert Stürzen von Treppen, top Navigationssystem und Hinderniserkennung – kartiert Strukturen und Muster der Raumdecke zusätzlich zur Lasernavigation, neuer PID-Regelalgorithmus gewährleistet eine sanfte und stabile Beschleunigung, Erkennung der Entnahme bei Selbstabholung, Robotics App und Rufknopf Funktionalitäten, unkomplizierte Einrichtung mit Bild- und Sprachgeführtem Installationsassistenten, automatische Aufladung an Ladesäule.
Navigiert ausgezeichnet in beengten Verhältnissen
Verbesserte visuelle Sensoren ermöglichen es dem Serviceroboter Keenon Dinerbot T9 Pro seinen Standort zu kartieren und sicher zu erkennen ohne dass unschöne Etiketten an der Raumdecke angebracht werden müssen.
Leichter Zugriff auf Ablagen
Der Keenon Dinerbot T9 Pro bietet Zugriff von zwei Seiten auf seine Ablagen. Als Frontlader kann der T9 von vorn sowohl bestückt als auch bedient werden. Das ist vorteilhaft bei beengtem Platzangebot. Bis zu 40 kg Nutzlast können auf seinen geräumigen Ablagen platziert werden. Leuchtanzeigen unterstützen die korrekte Entnahme durch den Nutzer.
Keenon Navigationssystem auf hohem Niveau
Das von Keenon entwickelte Navigationssystem berechnet für jede Fahrt die optimale Route, umfährt Hindernisse, weicht entgegenkommenden Personen aus und kann bei Behinderung die Routenführung anpassen. Marker an der Raumdecke sind nicht erforderlich. Ein zusätzlicher Stereovisionssensor erkennt niedrige Hindernisse und verhindert Stürze von Treppen. Roboter kommunizieren miteinander und stimmen ihre Fahrtrouten vorausschauend ab. Wie im Straßenverkehr befolgen alle Keenon Roboter Verkehrsregeln. Damit ist ein reibungsloser Betrieb mehrere Roboter sichergestellt. Das Demo Video zeigt die Kooperation zweier Keenon Serviceroboter.
Selbstabholung
Sensoren an den Ablagen des Keenon Dinerbot T9 Pro ermöglichen den Einsatz in Objekten mit Selbstbedienung. Visuellen Anzeigen und Sprachansagen unterstützen die korrekte Entnahme. In Kooperation mit Servicepersonal entlastet er als Zubringer bei der Laufarbeit.
Einfache Steuerung über Bildschirm, App und mit Rufknöpfen
Mit einem 11,6-Zoll großen Bedienbildschirm bietet der Keenon Dinerbot T9 Pro eine benutzerfreundliche Oberfläche für eine unkomplizierte und einfache Bedienung durch das Servicepersonal.
Mit der Keenon Robotics App (Android und iOS) kann jeder Keenon Roboter aus der Ferne gerufen oder zu einem Zielpunkt gesendet werden. Rufknöpfe ergänzen das Programm. Mit diesen lassen sich Keenon Serviceroboter zu bestimmten Orten rufen. Zwei Drucktasten erlauben eine Differenzierung der Anforderung z.B. a) leerer Roboter zur Geschirrabholung und b) bestückter Roboter zum Eindecken.
Unkomplizierte Einrichtung des Keenon Dinerbot T9 Pro
Die Einrichtung des Keenon T9 Pro Servierroboters in einem Objekt erfolgt direkt am Roboterdisplay mit einem eingebauten Installationsassistenten. Dieser führt mit Bildern und Sprachansagen durch den gesamten Einrichtungsprozess.
Automatische Aufladung an Ladestation
Die intelligente Ladefunktion des T9 Pro im Zusammenspiel mit eingestellten Arbeitszeiten ermöglicht einen vollautomatischen Betrieb. Der Serviceroboter beginnt und beendet seine Einsätze selbständig auf der Ladestation.