Keenon Dinerbot T9 Pro

12.999,00  zzgl. MwSt.

inklusive Einrichtung & Einweisung
inklusive Anlieferung & Einweisung
  • Keenon Dinerbot T9 Pro – ein universell einsetzbarer Servierroboter als Zubringer für Personal sowie auch zur Selbstbedienung in Kaffees, Hotels, Pflegeeinrichtungen, Büros
  • Geeignet auch zur Führung von Gästen zu Tischen, Räumen, Ständen in Restaurants, Hotels, Flughäfen, Shopping Malls und mehr
  • Minimalen Wegbreite von 70 cm
  • Bis zu 40 kg Zuladung
  • Steuert voll autonom Zielpunkte an und weicht Hindernissen aus
  • Benötigt keinerlei Markierungen – orientiert sich mittels Lasertechnologie, Stereokamera und Sensoren
  • Optimierte Wegeführung zu den jeweiligen Zielen; Fahrtrouten müssen nicht vordefiniert werden. Berechnet neue Ausweichroute bei Blockade. Bereiche können virtuell für den Roboter gesperrt werden.
  • Akkulaufzeit bis zu 15 Stunden, fährt Ladestation selbständig an, tägliche Arbeitszeiten sind einstellbar
  • Kann auch über Smartphone App gerufen und entsandt werden
  • Begrüßungsansagen sind individualisierbar
  • Die Einrichtung erfolgt direkt am Serviceroboterdisplay über einen eingebauten Installationsassistenten mit Bild und Sprachführung durch den Prozess.

Summary Keenon Dinerbot T9 Pro

Lange Batterielaufzeit,  Absturzsicherung verhindert Stürzen von Treppen,   top Navigationssystem und Hinderniserkennung – kartiert Strukturen und Muster der Raumdecke zusätzlich zur Lasernavigation,  neuer PID-Regelalgorithmus gewährleistet eine sanfte und stabile Beschleunigung,   Erkennung der Entnahme bei Selbstabholung,   Robotics App und Rufknopf Funktionalitäten,   unkomplizierte Einrichtung mit Bild- und Sprachgeführtem Installationsassistenten,   automatische Aufladung an Ladesäule.

Navigiert ausgezeichnet in beengten Verhältnissen
Verbesserte visuelle Sensoren ermöglichen es dem Serviceroboter Keenon Dinerbot T9 Pro seinen Standort zu kartieren und sicher zu erkennen ohne dass unschöne Etiketten an der Raumdecke angebracht werden müssen.

Leichter Zugriff auf Ablagen
Der Keenon Dinerbot T9 Pro bietet Zugriff von zwei Seiten auf seine Ablagen. Als Frontlader kann der T9 von vorn sowohl bestückt als auch bedient werden. Das ist vorteilhaft bei beengtem Platzangebot. Bis zu 40 kg Nutzlast können auf seinen geräumigen Ablagen platziert werden. Leuchtanzeigen unterstützen die korrekte Entnahme durch den Nutzer.

Keenon Navigationssystem auf hohem Niveau
Das von Keenon entwickelte Navigationssystem berechnet für jede Fahrt die optimale Route, umfährt Hindernisse, weicht entgegenkommenden Personen aus und kann bei Behinderung die Routenführung anpassen. Marker an der Raumdecke sind nicht erforderlich. Ein zusätzlicher Stereovisionssensor erkennt niedrige Hindernisse und verhindert Stürze von Treppen. Roboter kommunizieren miteinander und stimmen ihre Fahrtrouten vorausschauend ab. Wie im Straßenverkehr befolgen alle Keenon Roboter Verkehrsregeln. Damit ist ein reibungsloser Betrieb mehrere Roboter sichergestellt. Das Demo Video zeigt die Kooperation zweier Keenon Serviceroboter.

Selbstabholung
Sensoren an den Ablagen des Keenon Dinerbot T9 Pro ermöglichen den Einsatz in Objekten mit Selbstbedienung. Visuellen Anzeigen und Sprachansagen unterstützen die korrekte Entnahme. In Kooperation mit Servicepersonal entlastet er als Zubringer bei der Laufarbeit.

Einfache Steuerung über Bildschirm, App und mit Rufknöpfen
Mit einem 11,6-Zoll großen Bedienbildschirm bietet der Keenon Dinerbot T9 Pro eine benutzerfreundliche Oberfläche für eine unkomplizierte und einfache Bedienung durch das Servicepersonal.

Mit der Keenon Robotics App (Android und iOS) kann jeder Keenon Roboter aus der Ferne gerufen oder zu einem Zielpunkt gesendet werden. Rufknöpfe ergänzen das Programm. Mit diesen lassen sich Keenon Serviceroboter zu bestimmten Orten rufen. Zwei Drucktasten erlauben eine Differenzierung der Anforderung z.B. a) leerer Roboter zur Geschirrabholung und b) bestückter Roboter zum Eindecken.

Unkomplizierte Einrichtung des Keenon Dinerbot T9 Pro
Die Einrichtung des Keenon T9 Pro Servierroboters in einem Objekt erfolgt direkt am Roboterdisplay mit einem eingebauten Installationsassistenten. Dieser führt mit Bildern und Sprachansagen durch den gesamten Einrichtungsprozess.

Automatische Aufladung an Ladestation
Die intelligente Ladefunktion des T9 Pro im Zusammenspiel mit eingestellten Arbeitszeiten ermöglicht einen vollautomatischen Betrieb. Der Serviceroboter beginnt und beendet seine Einsätze selbständig auf der Ladestation.

Technische Daten

Positionierungsmethode: Laser und VSLAM
Bedienung: Touchscreen
Musik und Sprachansagen: Ja

Zusammenarbeit mehrerer Roboter: Ja
Besonderheiten: Entnahmesensoren an den Ablagen

Roboter Abmessungen (LxBxH): 500 x 527 x 1266 mm
Maße der Ablagen (L×B): Erste Ablage: 486 x 384 x 195 mm, zweite und dritte Ablage: 486 x 384 x 195 mm
Höchstkapazität pro Ablage: 10 kg auf jeder Ablage
Nettogewicht: 45,2 kg
Hauptmaterial: ABS und Aluminiumlegierung
Display: Touchscreen 11,6 Zoll (1080P)
Sprachmodul: Ja
Audio Formate: mp3, wave
Positionierung und Navigation: Laser- und VSLAM
Positionierungsgenauigkeit: Zentimetergenau
Sensoren: LiDAR (Klasse 1), Stereo Vision-Kamera, VSLAM-Kamera, Kollisionssensor, IMU (Inertial Measurement Unit)
Hindernisvermeidung: Multisensorische Hindernisvermeidung, Doppel-Stereosicht
Bewegungsgeschwindigkeit: 0,1~1,0 m/s einstellbar
Maximaler Anstiegswinkel: ≤ 5°
Maximal überwindbare Höhe: 5 mm
Maximaler Abdeckungsbereich pro Gerät: 8000 ㎡
Minimale Durchfahrtsbreite: 70 cm
WLAN-Frequenz: 2,412-2,472 GHz
Akkukapazität: Ternary Lithium Batterie DC 48 V, 12 Ah
Akkulaufzeit: 12 – 15 h
Ladezeit: ca. 4 h
Lademodus: Automatisches/manuelles Aufladen
Betriebstemperatur/Feuchte: 0°C – 40°C; RLF: 5% ~ 85%, staubfrei
Lagertemperatur: -15°C – 45°C
Arbeitsumgebung: Ebener und glatter Boden im Innenbereich, Unebenheiten maximal 0,5 cm
Netzspannung: 100-240V, 50/60Hz
Nennleistung: 50 W
Service-Laufzeit: 20.000 h
Abmessungen der Ladesäule: 305 x 220 x 146 mm
Gewicht der Ladesäule: 2,2kg

Lieferumfang

1 Keenon Dinerbot T9 Pro, 1 Batterieladegerät, 1 Ladestation, 1 Produkt-Handbuch

Optional: Floating Tray, 

Versand und Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme ist im Produktpreis enthalten. Die Versandkosten richten sich nach der Entfernung des Lieferortes.

Eleganter Servierroboter

Mit seinem eleganten Design ist der Keenon T9 Pro Servierroboter sowohl in Objekten mit einem modernen als auch klassischen Ambiente einsetzbar. 

Keenon-Dinerbot-T9-Pro-Restaurant

Multiroboter-Betrieb

Bis zu 20 Keenon Roboter kooperieren in gemeinsamer Umgebung und stimmen ihre Routen vorausschauend ab. 

FAQ zum Keenon T9 Pro

Der Keeon T9 Pro mit Sensoren und Lichtstreifen an seinen Ablagen ist sowohl in Objekten mit Bedienung als auch bei Selbstbedienung einsetzbar.
Sie sind sich nicht sicher, ob der Keenon T10 der richtige Roboter für Sie ist? Lassen Sie sich kostenlos von uns beraten. Gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Der T10 kann im Innenbereich unter folgenden Voraussetzungen eingesetzt werden:

  • WLAN nur bei Nutzung der Statistikfunktion
  • ebenerdiger Fußboden, Teppichstärke maximal 0,5 cm
  • Barrierefreiheit und keine schiefen Ebenen (Steigungen <5 Grad) 
  • Der T9 Pro erkennt absteigende Treppen 
  • Gangbreite mindestens 70 cm
  • automatische Türöffnung.

Im Einrichtungsmodus erstellt der T9 Pro mittels Laser und Kameras einen Lageplan des Einsatzbereiches. Darin werden Fixpunkte wie Ladestation, Küche, Tresen, Tischaufstellung sowie die zu befahrenden Wegstrecken abgespeichert. Es können beliebig viele Anlaufpunkte gespeichert und angefahren werden. Der Küchenbedienstete belädt den Roboter und sendet ihn durch Eingabe am Display zu bestimmten Tischnummern. Der Kellner kann ihn zu einem weiteren Tisch dirigieren, mit Geschirr beladen und zurück zur Küche senden. Sowohl Einzelbelieferung als auch Rundfahrten sind möglich. Der Roboter ist nicht auf die Gastronomie beschränkt und kann in gleicher Weise die verschiedensten Transportaufgaben übernehmen. 

Der Roboter sucht bei niedrigem Ladelevel selbstständig die Ladestation auf. Die intelligente Ladefunktion ermöglicht sowohl ein Nachladen während Betriebspausen als auch fest eingestellte Ladezyklen. Es bestehen die Möglichkeiten des autonomen, zeitlich abgepassten oder quantitativen Aufladen des Akkus.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Manager Foto

Peter Glatte

Direktor Service Robotics

+49 1511 2984316

info@glatte-robotics.de